
Bücher & Zeitschriften
Produkte filtern
Bücher & Zeitschriften




NG&AL Ausgabe 03/2025 Titelthema Tolle Blüten trotz Trockenheit Hauptthemen Tolle Blüten trotz Trockenheit (GMH / Grünes Medienhaus) Gartenvögel (von Ute Schimmelpfennig) Die Grünliche Waldhyazinthe (von Ute Schimmelpfennig) Spanische Flagge und Russischer Bär (von Ute Schimmelpfennig) Die Garten-Blattschneiderbiene (von Ute Schimmelpfennig) Bemerkenswerte Studentenblume (von Ilse Jaehner) Allerliebstes Leberblümchen (von Ilse Jaehner) Wiesenblumen für fette Böden (von Ilse Jaehner) Engelstrompete (von Ilse Jaehner) Im Mai beginnt die Rosenzeit (von Ilse Jaehner) Hochbeete (GMH / LV-NRW) Reich tragende Stangenbohnen (PGW) Warum werden Gurken bitter? (von Ilse Jaehner) Melonen wachsen auch bei uns (von Ilse Jaehner) Chinakohl – Aussaaten schon jetzt mitdenken (von Ilse Jaehner) Süßkartoffeln (von Ilse Jaehner) Rund um das Erdbeerbeet (von Ilse Jaehner) Power-Küchengarten (Barbara Simonsohn) Evas Landesküche: Erdbeeren – Muntermacher (Eva Tannhäuser) Sonstige Rubriken • Editorial des Herausgebers und Chefredakteurs Kurt Walter Lau • • Was ist jetzt im Mai – Juni zu tun … im Gemüse-, Kräuter- und Obstgarten? … bei Zierpflanzen in Haus und Garten? … im Obstgarten? • • Briefe und Fragen an die Redaktion • • Aussaattage nach kosmischen Rhythmen: Mai und Juni 2025 • • Einen Gartenblick mal …: Preisrätsel Natürlich Gärtnern & anders leben • • Buchtipps: Altes Gärtnerwissen (von Inga-Maria Richberg); Mein Hochbeet (von Dorothea Baumjohann); Slow Living Garden (von Swetlana Osmers); Kleine Vorgarten-Paradiese (von Katja Bowles); Cannabis (von Christian Prinz zu Stolberg); Das große Netz (von Paul Stamets); Wachteln im Garten (von Nina Dittmann). • • Vereine und Verbände • • Marktplatz: Boden- und Pflanzen; Urlaub; Wohnen; Projekte • • Vorschau auf das kommende Heft Juli/August 04/2025 (Auswahl): • Wasserversorgung im Garten; Gesunde Beeren durch gute Pflege; Löwenmäulchen – Pflegeleichte Dauerblüher; Chili nicht nur für Feuerschlucker

Sie wollen mehr über die Selbstversorgung mit frischem Gemüse, Kräutern und Obst aus dem eigenen Garten wissen? Sie sind an praktisch umsetzbaren Tipps und Tricks interessiert und schätzen ebenso gute Beiträge, die fundiertes Hintergrundwissen vermitteln? Dann lesen Sie das Magazin Natürlich Gärtnern & anders leben mit sechs Ausgaben im Jahresabonnement. Dieses Magazin vermittelt weiterführendes Wissen zum biologischen Gärtnern an Gartenselbstversorger, Permakulturgärtner, Naturgärtner, Pflanzenliebhaber und andere Naturfreunde. Qualifizierte Artikel, lebendige und nutzbringende Reportagen rund um den naturgemäßen Anbau, viele praktische Ratschläge im Wechsel der Jahreszeiten von kompetenten Autoren aus Praxis und Forschung sind die wesentlichen Grundlagen des Magazins. Verständlich, spannend und informativ geschrieben. Ausgaben: 6 Erscheinungsweise: 2-monatlich Mindestlaufzeit: 12 Monate, danach bis auf Widerruf Kündigungsfrist: 8 Wochen zum Ende des bezahlten Bezugszeitraums Neu-Abonnenten erwartet als Dankeschön eine Buchprämie. Geben Sie während Ihres Bestellvorgangs im Kommentarfeld einfach die Artikelnummer des gewünschten Titels an! Meine Mischkulturenpraxis (Artikel B40024) Mein Paradies (Artikel B40095) Geheimnisse der fruchtbaren Böden (Artikel B40021) Kompostrevolution (Artikel B40076) Obstgartenhandbuch für Selbstversorger (Artikel B45092) Wir verweisen auf unsere AGBs, frei zugänglich auf unserer Webseite.

Sie wollen mehr über die Selbstversorgung mit frischem Gemüse, Kräutern und Obst aus dem eigenen Garten wissen? Sie sind an praktisch umsetzbaren Tipps und Tricks interessiert und schätzen ebenso gute Beiträge, die fundiertes Hintergrundwissen vermitteln? Dann lesen Sie das Magazin Natürlich Gärtnern & anders leben mit 6 Ausgaben im Jahresabonnement. Dieses Magazin vermittelt weiterführendes Wissen zum biologischen Gärtnern an Gartenselbstversorger, Permakulturgärtner, Naturgärtner, Pflanzenliebhaber und andere Naturfreunde. Qualifizierte Artikel, lebendige und nutzbringende Reportagen rund um den naturgemäßen Anbau, viele praktische Ratschläge im Wechsel der Jahreszeiten von kompetenten Autoren aus Praxis und Forschung sind die wesentlichen Grundlagen des Magazins. Verständlich, spannend und informativ geschrieben. Ausgaben: 6 Erscheinungsweise: 2-monatlich Mindestlaufzeit: 12 Monate, danach bis auf Widerruf Kündigungsfrist: 8 Wochen zum Ende des bezahlten Bezugszeitraums